Das Leben – ein einziger Versicherungsfall?
Manchmal könnte man meinen, das Leben besteht nur aus unzähligen Risiken, die versichert werden müssen. Haftpflicht-, Lebens-, Risikolebens-, Berufsunfähigkeits- und Rechtschutzversicherung, Riester- und Rürup-Verträge, Auslandskranken- und Reiseversicherung – und was es noch alles gibt, sollen das Leben sicher machen. Schnell wird daraus ein undurchsichtiger Dschungel, der am Ende das Gefühl zurück lässt, eben doch nicht alles bedacht zu haben.
Das muss nicht sein. Schaut man sich die individuelle Lebenssituation von Menschen an, wird schnell offensichtlich, dass so mancher Vertrag unnötig ist. Und das ist eben die beste Art, sich günstig zu versichern: die wichtigen Dinge haben – und eben nur diese.
Lebenssituationen ändern sich. Der Kauf des ersten Autos und der Berufseinstieg sind meist die ersten Anlässe im Leben, zu denen das Gespräch auf Versicherungen und die Rente kommt. Das ist auch gut so. Allerdings sollte man sich dann nicht verrückt machen lassen und gleich unzählige Verträge abschließen, nur weil irgendwo irgendjemand einen solchen Vertrag als nötig empfindet und abgeschlossen hat. Es gilt die wichtigen Dinge abzusichern und welche das sind, ist eine sehr persönliche Frage.
Eben weil in solchen Situationen die Unsicherheit hoch ist, ist ein gutes Gespräch zwischen Ihnen und uns wichtig. Es gilt herauszufinden, was für Sie wichtig ist und was man weglassen kann. Das macht die Verwaltung einfach und spart bares Geld. Mehr Geld, als einfach nur immer die billigste Versicherung zu nehmen.
„Finanzen leicht gemacht“, das ist unser Anspruch, das wollen wir erreichen. Bei jeder Änderung der Lebenssituation, sei es beim Einstieg in den Beruf, wenn Kinder auf die Welt kommen oder ein Hausbau ansteht, ändern sich Wünsche und Anforderungen. Dann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Gespräch zu führen. Damit auf dieser Basis wieder das Wesentliche sicher ist. Und nur das.
-
Der Berufseinstieg
Die Schule erledigt, das erste eigene Geld in der Tasche. Der Berufseinstieg ist immer auch ein Moment der Freiheit. Gleichzeitig auch ein Moment, in dem sehr viele Weichen gestellt werden. Die Auswirkungen bis auf die Rente haben können. Das im Blick kann auch verunsichern, insbesondere da nun häufig viele Menschen auf einen einreden, was denn alles getan werden muss.
-
Mit Kind und Kegel
„Mit einem Schlag hat sich alles geändert!“ Eine solche oder ähnliche Aussagen hört man oft von Eltern, nachdem das erste Kind auf die Welt gekommen ist. Wohl einer der schönsten Momente im Leben, wenn nicht gar der schönste. Und es ändert sich wirklich unglaublich viel. Durchgemachte Nächte, früh Aufstehen, Windeln wechseln sind die anstrengenden Seiten, die allerdings durch ein einziges Lächeln des Nachwuchses mehr als ausgeglichen werden können.
-
Die Zeit nach dem Berufsleben
Der Eintritt in die Rente ist ein besonderer Moment im Leben. Das „Müssen“ wird an vielen Stellen durch das „Wollen“ ersetzt. Das stellt nochmals Vieles auf den Kopf. Das beginnt mit der Organisation des täglichen Lebens, geht weiter bei der Ausgestaltung von Hobbys und in vielen Fällen intensiven Reisen, und endet noch lange nicht bei der Intensivierung von Freundschaften.
-
Dem Schwaben sein Häusle
Uns Schwaben wir ja ein rege Bautätigkeit nachgesagt. Und in der Tat bestätigen auch Studien aus dem Jahr 2012, dass das „Häusle“ nicht an Attraktivität eingebüßt hat. Schließlich kann man so den Rahmen für den eigenen, persönlichen Lebensstil schaffen. Wobei das Vorhaben „Hausbau“ an sich eine organisatorische Meisterleistung ist. Nicht umsonst behaupten einige Sprichwörter, dass man mehrmals bauen sollte, um alles richtig machen zu können.