Das Leben

Der Berufseinstieg

Der Berufseinstieg

Der Berufseinstieg

Die Schule erledigt, das erste eigene Geld in der Tasche. Der Berufseinstieg ist immer auch ein Moment der Freiheit. Gleichzeitig auch ein Moment, in dem sehr viele Weichen gestellt werden. Die Auswirkungen bis auf die Rente haben können. Das im Blick kann auch verunsichern, insbesondere da nun häufig viele Menschen auf einen einreden, was denn alles getan werden muss.

Was wir in diesem Moment raten? „Ruhe bewahren und sich nicht alle möglichen Dinge einreden lassen.“ Denn Hektik und Dringlichkeit sind selten gute Ratgeber. Die Entscheidungen jetzt sind wichtig, das stimmt, jedoch nicht alle haben unumkehrbare Konsequenzen. Deshalb ist es sinnvoll, sich wohl überlegt daran zu machen, die Dinge zu organisieren.

Dass wir in diesem Moment an die finanzielle Absicherung und den Aufbau eines Polsters denken, ist klar. Es ist unser Beruf. Wir wissen jedoch auch, dass das alleine nicht glücklich macht. Ganz andere Dinge sind weiter oben in der Rangfolge, etwa die Ausstattung der eigenen Wohnung, die Anschaffung eines fahrbaren Untersatzes oder schlicht die Ausbildung selbst. Dafür muss entsprechend Energie vorhanden sein. Nicht die Finanzierung von Versicherungen sollte im Vordergrund stehen. Es muss unter dem Strich Geld übrig bleiben zum Leben.

Drei Versicherungen sind beim Einstieg in den Beruf sicherlich in fast allen Fällen sinnvoll: die Krankenversicherungen, die Privathaftpflicht und die Absicherung der Berufsunfähigkeit. Bei der Privathaftpflicht gilt es zu prüfen, ob man weiterhin bei den Eltern mitversichert ist oder ob eine Umstellung des elterlichen Vertrags auf Mitversicherung Vorteile bringt.

Während viele zusätzlich pauschal zu einer Hausratversicherung raten, macht die nur dann Sinn, wenn es auch eine entsprechend hochwertige Einrichtung gibt, die zu versichern lohnt. Kritisch hinterfragen sollte man ebenfalls die häufig angeratene Unfallversicherung, genauso wie den Abschluss von Anlagen für die Rente. Wenn die zu viel flüssige Mittel abziehen, bleibt nichts mehr übrig für die täglichen Ausgaben und anstehende Investitionen.

Unsere Strategie ist es, in einem Gespräch mit Ihnen herauszufinden, was genau für Sie Sinn macht und was nicht. Denn Unnötiges zu sparen ist die günstigste Art vorzusorgen. Wir kümmern uns gerne, denn „Finanzen leicht gemacht“ ist unser Anspruch. Alles was Sie tun müssen: schicken Sie uns eine Mail an info@bsb-gmbh.de oder rufen Sie uns an (07451 5521-0). Ein Gespräch kostet Sie nichts und wir werden Sie zu nichts überreden, was Sie nicht wollen. Versprochen.